Woche 2 - Lebenslauf


Zu einer Bewerbung gehört auch ein Lebenslauf. Die Form des Lebenslaufs ist nicht vorgeschrieben. Es gilt: "Je übersichtlicher desto besser." Ansonsten bleibt es dem eigenen Geschmack überlassen, ob der Lebenslauf grafisch gestaltet ist oder einfach eine Standard-Tabellenform aufweist. Den ausführlichen Lebenslauf mit ausformulierten Sätzen gibt es jedoch fast nicht mehr.
Inhaltlich sieht es anders aus. Folgende Punkte sollten vorhanden sein:


Die Reihenfolge der Auflistung sollte (umgekehrt) chronologisch und ohne Lücken sein. Für das Unternehmen sind die aktuellsten Abschlüsse oder Arbeitserfahrungen interessanter. Deshalb setzt sich zunehmend die umgekehrt chronologische Form durch.
Darüber hinaus gibt es ein paar weitere Punkte, die man in fast jedem Lebenslauf findet. Sie sind nicht obligatorisch, können aber eine wichtige Rolle bei der Auswahl des Bewerbers spielen. Diese sind:
Bei den Sprachkenntnissen gibt man eine eigenen Einschätzung seines Niveaus ab. Das ist nicht immer ganz leicht. Außerdem gibt es keine einheitlichen Formulierungen. Wir haben uns auf folgende Empfehlung geeinigt:
Die Aufgabenstellung lautete, dass jeder seinen eigenen, individuellen Lebenslauf schreibt. Da noch ein paar Minuten übrig waren, haben wir noch ein kurzes Vorstellungsgespräch geführt, in dem sich Schlözer bei unserer Chefverkäuferin Ines um eine Stelle als Verkäufer beworben hat.